0 0
Dieser Online-Shop verwendet Cookies für ein optimales Einkaufserlebnis. Dabei werden beispielsweise die Session-Informationen oder die Spracheinstellung auf Ihrem Rechner gespeichert. Ohne Cookies ist der Funktionsumfang des Online-Shops eingeschränkt. Sind Sie damit nicht einverstanden, klicken Sie bitte hier.
Community-Masken

Behelfs-Mund-Nasen-Masken

Community-Masken / Behelfs-Mund-Nase-Masken in Offenburg

Aufgrund der aktuellen Situation habe ich mich entschieden ebenfalls Behelfs-Mund-Nasen-Masken bzw. sogenannte Community-Masken zu nähen. Die Masken sind keine professionellen FFP Masken (filtering face piece) und auch kein "Mundschutz" bzw. "Atemschutzmaske" im Sinne des Medizinproduktegesetzes (MPG).

Die Masken von mir sind aus Baumwollstoff, der bei 60°C gewaschen werden kann. Es ist möglich, dass die Farben und Muster mit der Zeit schwächer werden. Der eingearbeitete Draht ist dafür da, dass die Masken an das Gesicht des Trägers angepasst werden kann. Gerade für Brillenträger kann ich das nur empfehlen, zumindest bei mir beschlägt die Brille sonst immer :-) Manche Masken haben außerdem ein eingenähtes Vlies (ebenfalls unproblematisch bis 95°C Wäsche) oder sind dreilagig aufgebaut, wenn ich bei dem gemusterten Stoff nicht sicher war, ob er dicht genug gewebt ist. Ich schreibe euch aber auch noch in die Artikelbeschreibung rein, was woraus besteht. Bis dahin bekommt ihr die Infos bei Anfrage.

Wichtiger Hinweis zum Mund-Nasen-Schutz

Die selbstgemachten Masken dienen in erster Linie dem Schutz anderer vor den Tröpfchen des Trägers. Der Träger der Maske hat keinen nachgewiesenen, signifikant höheren Schutz durch die Maske. Haltet also bitte weiter den Mindestabstand von 1,5-2 Meter ein und haltet die bisher schon geltenden Hygiene-Vorschriften ein. Wenn ihr die Maske ablegt, versucht sie so wenig wie möglich zu berühren und gebt sie am besten direkt in die Waschmaschine. Da das Unterwegs nicht geht, packt sie in eine Plastiktüte oder noch besser in ein Glas mit Deckel (z.B. ein leeres Marmeladenglas), damit die in der Maske befindlichen Viren und Keime in der Maske bleiben und sich nicht in eurer Jacken- oder Handtasche verbreiten. Nicht vergessen, das Glas zwischendurch auch in der Spülmaschine bei min. 60°C zu spülen.
Bitte wascht die Maske bei 60°C mit normalem Waschmittel, zieht sie danach in Form und lasst sie trocknen. Theoretisch sollten sie auch im Trockner "durchhalten", ich kann aber nicht versprechen, dass der Stoff sich dann nicht doch etwas zusammenzieht. Außerdem gehen die Masken im Trockner etwas aus der Form und die Falten müssen dann in Form gebügelt werden. Alternativ und für die Masken vermutlich etwas schonender: Die Maske 5 Minuten in Kochendem Wasser (z.B. in einem Kochtopf) reinigen, ein zusätzliches Waschpulver ist dann nicht notwendig. Wer mehr Infos zum Reinigen möchte, kann diese hier nachlesen: Website hr1 mit Tipps zum Reinigen von Community-Masken.

Da ich nicht alles weiß und korrekt wiedergeben kann, gibt es hier jetzt noch den Link zum Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte kurz BfArM, sie erklären dort die Unterschiede der einzelnen Maskentypen und geben ausführliche Nutzungshinweise zu Community-Masken im allgemeinen: Website BfArM.

Wie kommt ihr an die Masken?

Meine Kontaktdaten E-Mailadresse info@made-by-jumi.de oder telefonisch über 01624046370.
Die Masken können nach der Vorbestellung und Absprache in Offenburg/Rammersweier abgeholt werden. Die Masken vertreibe ich aktuell nur in Offenburg und der Umgebung, damit sie auch zeitnah bei euch ankommen. Im Gebiet Offenburg und der näheren Umgebung, kann ich die Masken auch ausliefern. Mindestbestellwert liegt bei 30 €. Fragt einfach an, wenn ihr eine Lieferung möchtet.

Ihr wohnt weiter weg, euch gefallen meine Masken aber und ihr möchtet gerne eine der Masken? Kein Problem, ihr könnt auch Versand bei mir anfragen. Ich verschicke mit der deutschen Post und schlage eine kleine Gebühr für Verpackungskosten auf. 1-2 Masken werden beispielsweise als Großbrief (1,55€ + 0,45 € Verpackung) verschickt.

Wie setzt sich der Preis zusammen?

Da es einige regionale Vereine gibt, deren Veranstaltungen in diesem Jahr nicht stattfinden können und die daher weniger Möglichkeiten haben, sich finanziell für gute Sachen einzusetzen, möchte ich die Masken nutzen, um ein wenig auszuhelfen. Daher werde ich 5 € pro Maske einer gemeinnützigen Organisation aus der Region zukommen lassen. Der Restbetrag geht in die Materialbeschaffung und ein kleiner Teil ist Umsatz für meinen Shop. Wer das nicht möchte oder finanziell nicht kann, kann das bei der Bestellung angeben, ohne den gemeinnützigen Beitrag kosten die Masken 7 €.

Als erste Organisation möchte ich den Mukoviszidose e.V. Regionalgruppe Ortenau unterstützen. Leider musste der Schutzengellauf in Zell am Harmersbach in diesem Jahr abgesagt werden beziehungsweise wurde inzwischen um ein Jahr verschoben. Mehr Infos zum Verein (auch wie ihr ihn unterstützen könnt) findet ihr auf ihrer Website: Mukoviszidose e.V..

Als zweite Organisation möchte ich den Verein Frauen helfen Frauen e.V. unterstützen. Der Verein nutzt Sach- und Geldspenden um Frauen in Not zu helfen. Sachspenden dürfen aktuell nicht angenommen werden, die Organisatorinnen und Helfer*innen freuen sich trotzdem über einen Besucher und Einkäufe im Frauenhauslädele. Mehr Infos zum Verein findet man auf ihrer Website: Frauen helfen Frauen e.V..

Als dritte Organisation möchte ich den Tierschutzverein Offenburg-Zell a.H. e.V. unterstützen. Sie kümmern sich um entlaufene Tiere bis ihre Besitzer gefunden werden können und solche, die ausgesetzt oder abgegeben wurden und ein neues Zuhause suchen. Mehr Infos zum Verein findet ihr auf ihrer Website: Website Tierschutzverein.

Für alle, denen mein Design oder meine Stoffe nicht so gut gefallen, die aber trotzdem eine DIY-Maske in Offenburg kaufen wollen: Beim Weltladen Regentropfen in der Offenburger Innenstadt könnt ihr ebenfalls Community-Masken für 10 € vorbestellen und kaufen. Auch hier werden 5 € der Einnahmen gespendet. Mehr Infos und vor allem, die Kontaktdaten zur Vorbestellung der Masken findet ihr auf der Website des Weltladens: Weltladen Regentropfen Offenburg

Ihr wollt eure Maske lieber selber nähen?

Auch das finde ich super! Es gibt im Internet viele tolle Anleitungen. Falls ihr aus Offenburg seid, möchte ich euch den neuen Stoffladen am Schillerplatz ans Herz legen: Stoffia Offenburg. Hier habe ich ebenfalls schon Stoff, Vlies und Bänder gekauft. Hier der Link zum Shop: Website Stoffia Offenburg.

Ansonsten: ab dem 04.05. hat der Karstadt in Offenburg wieder vollständig geöffnet (wurde mir von dortigen Mitarbeitern gesagt). Dort gibt es im zweiten Stock ebenfalls eine tolle Stoff-Abteilung und die Mitarbeiter freuen sich schon darauf, euch bei euren Projekten mit Tipps und verschiedenen Stoffen zu unterstützen.
Und nein, ich bekomme keine Provision oder Ähnliches von Karstadt, Stoffia oder dem Weltladen, hier geht's nur darum die lokalen Läden zu unterstützen und euch Tipps zu geben, sonst nichts ;-)

Eure JuMi


  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
Weiße Maske mit einem Skyline-Webband mit Nordsee-Motiven
10,00 € *
Schlichte, ganz weiße Community-Maske
10,00 € *
Skyline Paris Maske, Eifelturm, Louvre, Notre Dame
10,00 € *
DIY-Maske mit verschiedenen Tieren wie Elefant, Tukan, Giraffe, Faultier, Tieger, Zebra, Papagei
10,00 € *
Weiße Mund-Nasen-Masken mit kleinen Vögeln und Zweigen
10,00 € *
Maske aus Stoff mit geschmückten Totenköpfen (Mexikanischer Tag der Toten)
10,00 € *
Community-Maske in gelb-braun und weiß mit einem waagrechten Muster von gezackten Linien
10,00 € *
Weiße Maske mit Skyline-Webband von London
10,00 € *
Dunkelblaue Maske mit rot-grün-goldenen, weihnachtlichen Motiven
10,00 € *
Weiße Maske mit blauen Blumen und grünen Blumenranken.
10,00 € *
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7